- deutsches Normenwerk
- vom Deutschen Institut für Normung e.V. (⇡ DIN) herausgegebene Gesamtheit der ⇡ deutschen Normen; umfasst alle technischen Disziplinen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Deutsches Normenwerk — Logo des Deutschen Instituts für Normung Eine DIN Norm wird definiert als ein Dokument, das mit Konsens erstellt und vom DIN Deutsches Institut für Normung angenommen wurde. Es legt für allgemeine und wiederkehrende Anwendungen Regeln, Leitlinien … Deutsch Wikipedia
Deutsches Institut für Normung — Logo des Deutschen Instituts für Normung Sitz des Deutschen Institutes für Normung am DIN … Deutsch Wikipedia
Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) — die für die ⇡ Normung zuständige nationale Normenorganisation in der Bundesrepublik Deutschland; Sitz in Berlin. 1. Mitgliedschaft: Möglich für Firmen oder Verbände sowie alle an der Normung interessierten Körperschaften, Behörden und… … Lexikon der Economics
DIN Deutsches Institut für Normung e. V. — DIN Deutsches Institut für Normung e. V., nationale Normenorganisation für Deutschland, Sitz: Berlin; erarbeitet zusammen mit den interessierten Kreisen (Hersteller, Handel, Wissenschaftler, Verbraucher, Behörden) Normen, die der … Universal-Lexikon
Deutsche Norm — Logo des Deutschen Instituts für Normung Eine DIN Norm wird definiert als ein Dokument, das mit Konsens erstellt und vom DIN Deutsches Institut für Normung angenommen wurde. Es legt für allgemeine und wiederkehrende Anwendungen Regeln, Leitlinien … Deutsch Wikipedia
DIN-Norm — Logo des Deutschen Instituts für Normung Eine DIN Norm ist ein unter Leitung eines Arbeitsausschusses im Deutschen Institut für Normung erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind. DIN… … Deutsch Wikipedia
DIN — vom ⇡ Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN) jedermann zum Kennzeichnen genormter Gegenstände freigestellter Name. Für die Anwendung des Verbandszeichens DIN gilt dessen Zeichensatzung. Vgl. auch ⇡ deutsche Normen, ⇡ deutsches Normenwerk.… … Lexikon der Economics
Norm (Technik) — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… … Deutsch Wikipedia
Normenwesen — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… … Deutsch Wikipedia
Normierungsorganisation — Normung, auch Standardisierung genannt, bezeichnet die planmäßigen Vorgänge und Tätigkeiten zum Schaffen und Inkraftsetzen von Regelungen, mit denen materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht werden. Normung kommt vor allem zur… … Deutsch Wikipedia